Osterlauf der Huntewachteln in Bildern

"Was zeigt Deine Wage" ... So könnte der Auftakt für einen besonderen Lauf der Huntewachteln über gut 5 km am Ostermontag sein.






























Rückblick

Hintergrund:
Die Huntewachtel Jens A. gab nach der Sandkruger Schleife zu bedenken, dass er schließlich sehr viel Eigengewicht mit sich herumtragen muss; daraus entstand die Idee zu einem eigenen Wettkampf auf einer 5km Strecke; über dieses Distance solle jede Huntewachtel die Differenz zu dem Gewicht von Jens  mit auf die Strecke nehmen; das jeweilige Zusatzgewicht wird vor und nach dem Start gewogen. Nun könnte jemand vermuten, dass wir uns mit diesem Lauf über das Gewicht eines Anderen lustig machen. Mit nichten ... dieser Lauf spornt die Teilnehmer an, sich selber sehr gut vorzubereiten. Jedes Kilo, welches in der Vorbereittungszeit verlorengeht, verbessert die Erfolgsaussichten!

Am Montag, 1. April 2013

Strecke:                 gesamt ca. 5 km – Rundenkurs Höven/Westerburg umzu
Start:                      11:30 Uhr, beim Dorfgemeinschaftshaus/Reiterverein Höven
Zielschluss:         13:30 Uhr,
beim Dorfgemeinschaftshaus/Reiterverein Höven Starter:                  bisher 9 Huntewachteln gemeldet

Rundenkurs:
Wir starten zwischem dem Reiterverein Höven und dem Dorfgemeinschaftshaus ... in Richtung der Straße "Zum Reitplatz", entlang der Grundschule Hohenfelde und wieder zurück zum Reiterverein Höven. Am Ende der 7. Runde ist das Ziel erreicht.

Zusatzgewichte:
Jede Huntewachtel wird über das mitzuführende Zusatzgewicht informiert. Dieses Zusatzgewicht wird vor dem Start und im Ziel gewogen. Es ist eine Abweichung von 5% erlaubt. Für die Gestaltung und Anbringung der Gewichte ist der Läufer selbst verantwortlich. Das Zusatzgewicht ist über die gesamte Distance selbst mitzuführen.